- Wanst
- (dicker) Bauch; Speckgürtel (umgangssprachlich); Plauze (umgangssprachlich); Wampe (umgangssprachlich); Rettungsringe (umgangssprachlich)
* * *
WạnstI 〈m. 1u〉 dicker BauchII 〈n. 12u; abwertend od. grob scherzh.〉 kleines Kind[<ahd. wanast, wenist „Magen“; verwandt mit lat. vensica „Blase“]* * *
Wạnst, der; -[e]s, Wänste [mhd. wanst, ahd. wanast, eigtl. = (Fettablagerung am) Tierbauch] (salopp abwertend):a) [dicker] Bauch (bes. eines Mannes):sich den W. vollschlagen;* * *
Wạnst, der; -[e]s, Wänste [mhd. wanst, ahd. wanast, eigtl. = (Fettablagerung am) Tierbauch] (salopp abwertend): a) [dicker] Bauch (bes. eines Mannes): sich den W. vollschlagen; Sie hatten ... sich einen kleinen W. angefressen (Lynen, Kentaurenfährte 26); Ich hätt' ihm das lange Messer in den W. rennen mögen (Leip, Klabauterflagge 49); b) dicker Mann, ↑Fettbauch (2): ... mit dem Hauswirt, einem abstoßend fettleibigen Mann ..., über die ... notwendig vorzunehmenden Ausbesserungen zu verhandeln, welche zu bestreiten dieser W. sich jedoch hartnäckig weigerte (Th. Mann, Krull 90).
Universal-Lexikon. 2012.